Digitale Provinz
Onlineportal über den digitalen Wandel abseits der Metropolen
Die digitale Provinz ist kein Ort. Sie ist nicht in der Altmark zu finden und auch nicht im Mansfelder Land. Denn die Provinz ist im 21. Jahrhundert kein Ort mehr. Die Provinz ist „eine Haltung in den Köpfen“, wie Sascha Lobo es einmal postuliert hat.
Das Projekt zeigt genau das, was der Titel verspricht. Das neue und digitale Leben und Arbeiten an Orten, die von außen oft als rückständig angesehen werden.
Digitale Provinz verfolgt das Ziel, ein differenziertes Bild von neuen Themen und Problemen beim digitalen Wandel und dessen Erfolgen zu zeichnen. Im Fokus stehen die vielen Orte in ganz Deutschland abseits der Metropolen und die Akteurinnen und Akteure, die dort aktiv sind.
Als Portal soll Digitale Provinz die bundesweite Vernetzung der Akteurinnen und Akteure befördern und den vielen Lösungsansätzen für den ländlichen Raum mehr Gewicht im öffentlichen Diskurs verleihen.
Bestandteile des Projekts
- Artikel, Newsletter, Social-Media-Präsenz
- Podcast
- Konferenz
Website: digitale-provinz.de
Digitale Provinz auf:
Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn
Aktuelle Podcast-Folge
Hier investiert Europa in die Zukunft unseres Landes
Im Rahmen des Programms Digital Creativity wird das Projekt vom „EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“ gefördert. Mit dem Programm fördert Sachsen-Anhalt die Entwicklung und den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zeitraum: Oktober 2019 – September 2020
