• Portfolio
    • Portfolio ansehen
    • KNO:Service
    • KNO:Public
    • KNO:Academy
    • Digitale Provinz
  • Blog
  • Team
kno-logo
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Portfolio
    • Portfolio ansehen
    • KNO:Service
    • KNO:Public
    • KNO:Academy
    • Digitale Provinz
  • Blog
  • Team
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

GAME ON! Wie Gamification dein Marketing auf das nächste Level hebt

Hast du schon einmal daran gedacht, Gamification in deine Marketingstrategie einzubinden? Wenn nicht – think twice! Gamification bedeutet nämlich nichts anderes, als den Einsatz spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext (Deterding et al. 2011). Das können beispielsweise das Sammeln von Erfahrungspunkten oder das Knacken von Highscores sein, die Anzeige von Fortschrittsbalken oder Auszeichnungen, aber auch kleine Mini-Spiele oder Rätsel. Ich wette, du bist Gamification selbst schon unzählige Male begegnet.

Gamification ist überall

Hier habe ich dir zwei Beispiele aus meinem Userinnen-Kosmos herausgesucht: 

  1. In der App von Booking.com habe ich durch meine Buchungen im App-Treueprogramm bereits Level 2 erreicht und erhalte dadurch Vorteile, wie z.B. Rabatte auf die nächsten Buchungen. 
  2. Auch bei Ebay Kleinanzeigen, wo ich als Käuferin und Verkäuferin mal mehr, mal weniger aktiv bin, werden mir in meinem Profil – auf Basis von Bewertungen anderer User:innen – bestimmte Eigenschaften mit einem Fortschrittsbalken angezeigt.

Aber nicht nur in Apps können spieltypische Elemente eingebaut werden. Jeder Touchpoint mit deiner Zielgruppe stellt einen möglichen Anwendungsbereich für Gamification dar. Ob im Newsletter (für Best Practices hier entlang), als Playabe Ad (Jung von Matt macht’s vor!) oder als Instagram Augmented Reality-Filter (Minigames als Instagram-Filter) – quasi überall können interaktive Inhalte platziert werden, Spaß machen und deine Conversions in die Höhe schnellen lassen.

How gamification works

Jetzt weißt du erst einmal, was Gamification ist. Doch wie und warum kann es dir für dein Marketing Vorteile bringen? Der Einsatz von Gamification zielt im Wesentlichen auf zwei Punkte ab: 

Zum einen sollen die User:innen – deine Follower:innen und (potenziellen) Kund:innen – motiviert werden, deine Produkte und Dienstleistungen zu kaufen bzw. zu nutzen. Mini-Spiele (u.a. Rätsel, Quizfragen, Puzzles) helfen deinen Interessent:innen dabei, einen leichteren Zugang zu den beworbenen Produkten zu bekommen. Gleichzeitig sollten die Gamification-Elemente nicht vom Kauf ablenken. Setze spielerische Elemente deshalb vorrangig in der Pre- und After-Sales-Phase ein. Während des tatsächlichen Kaufprozesses solltest du sie lieber sparsam nutzen; ein einfacher Fortschrittsbalken reicht oft aus. Der Balken motiviert zum Kaufabschluss, da der gesamte (Bestell-) Prozess übersichtlicher wird. 

Zum anderen bindet Gamification deine Kund:innen an dein Unternehmen. Mit Gamification-Elementen motivierst du Käufer:innen und Nutzer:innen, deine Produkte oder Dienstleistungen öfter und über einen längeren Zeitraum zu nutzen. Ein gutes Beispiel dafür sind Treueprogramme, mit denen deine Kund:innen abhängig von ihren Aktivitäten Punkte und Auszeichnungen sammeln können. Besondere Angebote oder personalisierte Rabatte können ebenfalls dazu motivieren, deine Produkte weiter zu nutzen. Und das verschafft dir wieder mehr Umsatz und Kundenbindung.

Du siehst, Gamification ist aus Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen eigentlich nicht mehr wegzudenken und vielleicht hast du einige Elemente unbewusst sogar schon selbst für dein Unternehmen genutzt.

So profitierst du von Gamification

Neben den bereits angesprochenen Aspekten bietet Gamification dir und deinen Kund:innen die folgenden Vorteile:

  • Gamification macht Spaß → die Motivation der User:innen steigt
  • Botschaften und Infos werden auf eine leicht verständliche und spielerische Weise vermittelt → neuer Input bleibt bei deinen potenziellen Kund:innen besser im Gedächtnis
  • Gamification funktioniert besonders gut auf Touchscreen-Geräten (Hallo Smartphone, hallo Tablet!)
  • unser innerer Spieltrieb ermöglicht den Einsatz von Gamification-Elementen für nahezu alle Zielgruppen (Inhaltlich natürlich angepasst!)

Gekommen, um zu bleiben

Gamification ist gekommen, um zu bleiben. Wenn du Gamification noch nicht verwendest, empfehle ich dir, dich auf jeden Fall damit auseinandersetzen. Hier wartet viel ungenutztes Potenzial!

Ein riesiger Vorteil von Gamification ist, dass sich sowohl jüngere als auch ältere Zielgruppen angesprochen fühlen, da uns Menschen ein gewisser Spieltrieb angeboren ist und die meisten von uns das Bedürfnis haben, sich zu verbessern, Neues zu lernen und sich mit anderen in Wettkämpfen zu messen. Wohl kaum etwas anderes greift diese Bedürfnisse besser auf als Spiele. Du musst nicht gleich mit High-Level-Elementen einsteigen. Wie wäre es mit einem kleinen Fotowettbewerb, einem Instagram Story-Quiz oder einem Tippspiel zur nächsten Europameisterschaft für deine Follower:innen?

Aber auch hier gilt: Setz dich vorher mit deiner Zielgruppe auseinander! Du musst dir IMMER bewusst sein, wen du mit deinen Maßnahmen ansprechen möchtest: Wer sind deine Kund:innen, was möchten sie, wofür interessieren sie sich? Darauf abgestimmt, kannst du deine Gamification-Strategie planen und kreativ werden. Am Ende zählt – wie fast immer –, die richtige Mischung macht’s: Wird es für deine Zielgruppe zu spielerisch, leidet mitunter deine Seriosität. Wird es allerdings zu langweilig, nutzt dir Gamification nichts.

Zum Schluss habe ich noch ein Video für dich. Darin kannst du dir ein paar Best-Practice-Beispiele aus diesem Jahr ansehen: Gamify stellt sieben Brands und ihre gelungenen Gamification meets Marketing-Kampagnen vor:


Lesen Sie auch:

  • Erklärvideos meet Content Marketing
  • Memes meet Marketing
  • Wirf deine Content-Strategie über den Haufen!

Teilen:


17. Dezember 2020 / Maja Weber / Redaktion


Maja Weber

Verwandte Einträge

18. Januar 2021

In 7 Schritten ein eigenes Erklärvideo erstellen

Erklärvideos – ein Videoformat, welches aufgrund seiner vielseitigen Use Cases nicht mehr wegzudenken ist. Wieso? Erklärvideos dienen dazu, wichtige Informationen visuell zu verpacken, in einer knackigen Geschichte zu erzählen und unterhaltsam zu vermitteln. Im ersten Artikel habe ich dir gezeigt, wieso Video-Content die Zukunft ist, welche Potenziale Erklärvideos für dein Content Marketing mitbringen und welche

17. Dezember 2020

GAME ON! Wie Gamification dein Marketing auf das nächste Level hebt

Hast du schon einmal daran gedacht, Gamification in deine Marketingstrategie einzubinden? Wenn nicht – think twice! Gamification bedeutet nämlich nichts anderes, als den Einsatz spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext (Deterding et al. 2011). Das können beispielsweise das Sammeln von Erfahrungspunkten oder das Knacken von Highscores sein, die Anzeige von Fortschrittsbalken oder Auszeichnungen, aber auch

11. Dezember 2020

Wirf deine Content-Strategie über den Haufen!

Wir befinden uns wieder mittendrin – im Corona-Lockdown. Dieses Mal zwar in der Light-Version, doch viele Unternehmen sind auch jetzt wieder unmittelbar betroffen – vorübergehende Schließungen, wegfallende Aufträge, fehlende Einnahmen. Eine Verbesserung der Situation oder gar Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie scheinen aktuell leider nicht in Sicht. Umso wichtiger, dass du trotzdem bzw.

3. Dezember 2020

So geht Podcasting – Teil 2: Wie und wo(hin)?

Dieser Artikel ist in leicht geänderter Form zuerst auf http://so-geht-digital.de/ erschienen. Podcasts stehen momentan hoch im Kurs. Aber wie kompliziert ist eigentlich die Produktion solcher Podcasts? Kann das jede:r? Und welches Equipment ist erforderlich? Philipp von Korrektur NachOben und dem Projekt Digitale Provinz hat die Antworten. Im zweiten Teil unserer Serie erfahrt ihr, wie ihr

Korrektur NachOben
Digitale Kommunikation
Inh. Daniel Krüger
Sternstraße 30 / 39104 Magdeburg
Telefon: +(49)391-5385660
Telefax: +(49)391-53856699
E-Mail: ed.ne1611373838bohca1611373838nrutk1611373838errok1611373838@onk1611373838
Zertifiziert
Grafik zeigt das Google Partner LogoGrafik zeigt das Google Business Supplier LogoGrafik zeigt das Logo von go-digital Grafik zeigt das Logo des Deutschen Preis für Online Kommunikation
Zum Newsletter anmelden
© 2021 Korrektur NachOben
Zum Newletter anmelden